Campus.Zukunft.Biberach - Podcast der Hochschule Biberach

Die Hochschule Biberach steht für zukunftsgewandte nachhaltige Lehre und Forschung. Berufsbegleitende Weiterbildung stellt die dritte wichtige Säule unserer wissenschaftlichen Arbeit dar.

Thematische Schwerpunkte haben wir in den Fachgebieten Biotechnologie, Energie, Bau und Immobilien gebildet; fachspezifisch und interdisziplinär werden diese Schwerpunkte aus den Perspektiven von Ingenieuren, Architekten und Betriebswirten betrachtet.

Gerne nehmen wir euch, liebe Zuhörer*innen, in unserem Podcast mit auf eine Reise durch unsere bunte Hochschulwelt und stellen euch die HBC und ihre verschiedenen Blickwinkel und Facetten vor. #campus #zukunft #biberach

Campus.Zukunft.Biberach - Podcast der Hochschule Biberach

Neueste Episoden

Von Viren, Genen und Therapien: Wie Forschung Krankheiten bekämpft

Von Viren, Genen und Therapien: Wie Forschung Krankheiten bekämpft

16m 10s

Wie können Zellen dabei helfen, Viren für lebensrettende Gentherapien effizienter herzustellen? In dieser Folge spricht Madina Burkhart mit Annika Röcker (Gastprofessorin) über ihre Promotion am Institut für Angewandte Biotechnologie an der Hochschule Biberach, wo sie mit microRNAs an der Optimierung der Virusproduktion forscht.

Betonkanuregatta in Brandenburg an der Havel: Ein buntes und erfolgreiches Event

Betonkanuregatta in Brandenburg an der Havel: Ein buntes und erfolgreiches Event

28m 11s

Erstmals hat die Hochschule Biberach an der Betonkanuregatta in Brandenburg an der Havel teilgenommen. Bei dem Event, das bereits zum 19. Mal stattfand, müssen Studierende ein Kanu aus Beton bauen, das sich im besten Fall auch noch über Wasser hält. Vor Ort werden die Boote dann in verschiedenen Kategorien wie Nachhaltigkeit oder Kreativität bewertet. Zum krönenden Abschluss treten alle Kanus beim spotlichen Wettkampf im Wasser gegeneinander an. Wie es dem Projektteam der HBC ergangen ist, was die Highlights waren und ob die Hochschule Biberach beim nächsten Wettbewerb, 2026, wieder dabei ist, erzählen die Teammitglieder Fabian Hamacher, Luca Brodbeck und Valentin...

Waschmittel und Medikamente in Gewässern: Wie Retentionsbodenfilter unser Wasser reinigen

Waschmittel und Medikamente in Gewässern: Wie Retentionsbodenfilter unser Wasser reinigen

21m 56s

Täglich gelangen Unmengen an Schadstoffen in unsere Gewässer: Sei es beim Haarewaschen, Auto putzen, durch Medikamente oder Straßenschmutz. Um die Belastung von Gewässern zu reduzieren, werden Speicherbecken errichtet, dadurch werden Schmutz- und Regenwasser seltener und in geringerem Umfang in die Gewässer entlastet. Trotzdem reiche das nicht aus, weshalb Bodenfilter eingesetzt werden. Einen solchen Bodenfilter in der Schussen untersucht derzeit Mira Ennes, sie arbeitet beim Ingenieurbüro Wasser-Müller und hat an der Hochschule Biberach im Master Bauingenieurwesen studiert.

Legendäre Studierendenkneipe: Hechtkeller der HBC wird renoviert

Legendäre Studierendenkneipe: Hechtkeller der HBC wird renoviert

32m 31s

Er ist etwas ganz besonderes und prägt das Partyleben der Biberacher Studierenden seit Jahren maßgebend: der Hechtkeller. Die Studierendenkneipe befindet sich direkt auf dem Campus der Hochschule Biberach und wird von Studierenden betrieben. Zum Feiern, Spielen und Connecten ist jede*r Willkommen - auch Mitarbeitende, Lehrende und Externe - solange sie gute Laune mitbringen. So langsam machen sich in der beliebte Kneipe aber auch die vielen wilden Partys bemerkbar und es bedarf ein paar Renovierungen. Jonas Lehner, Fabian Pfister und Aaron Reihs studieren an der HBC und beteiligen sich derzeit aktiv am Umbau des Hechtkellers. Die Theke wurde bereits erneuert und...