HBC - hörbar Campus

Wie klingt Hochschule? Auf welcher Frequenz schwingt Forschung? Und wer sind die Stimmen hinter den Projekten, die Zukunft gestalten? Willkommen bei HBC - hörbar Campus, dem Podcast der Hochschule Biberach. Hier kommen die Menschen zu Wort, die Wissen lebendig machen: Forschende, Lehrende, Studierende und inspirierende Gäste aus aller Welt. Ob Zellkultur oder Zirkularität, Bautechnologie oder Business-Modell, Entwurf oder Energieeffizienz – wir gehen ins Gespräch. Authentisch. International. Zukunftsorientiert. Hörbar. Direkt vom Campus Biberach in dein Ohr.

HBC - hörbar Campus

Neueste Episoden

Stammzellen als Medizin? Litauischer Gastforscher im Podcast

Stammzellen als Medizin? Litauischer Gastforscher im Podcast

23m 22s

In der neuen Podcast-Folge von „HBC - hörbar Campus“ begrüßt Gast-Moderatorin Annika Röcker den litauischen Nachwuchsforscher Povilas Barasa von der Vilnius University. Der Zellbiologe forscht derzeit für zwei Monate an der Hochschule Biberach im Bereich Biotechnologie. Im Gespräch gibt er Einblicke in seine Arbeit an 3D-Zellkulturen, mesenchymalen Stammzellen (MSCs) und den aktuellen Stand der regenerativen Medizin.

Was macht Stammzellen so besonders? Welche Chancen bieten sie – und wo liegen die Grenzen? Und: Wie kann man aus Fettgewebe neue Hoffnung für Patient*innen schöpfen?

Neben wissenschaftlichen Fragen sprechen wir auch über den Austausch zwischen Litauen und Deutschland, über Forschung anwendungsnah gedacht –...

Inhalieren statt Spritzen? – Biotechnologie-Podcast mit Doktorand Janik Martin

Inhalieren statt Spritzen? – Biotechnologie-Podcast mit Doktorand Janik Martin

18m 3s

In der neuen Folge des Biotech-Podcasts spricht Gastprofessorin Annika Röcker mit Janik Martin, Doktorand am Institut für Angewandte Biotechnologie der Hochschule Biberach (HBC), über seine Forschung zur inhalativen Verabreichung von Antikörpern – einem spannenden Zukunftsthema in der Arzneimittelentwicklung.

Martin steht kurz vor dem Abschluss seiner Doktorarbeit und hat kürzlich gemeinsam mit einem Forschungsteam unter der Leitung von Prof. Dr. Katharina Schindowski Zimmermann neue Erkenntnisse in der Fachzeitschrift In Vitro Models veröffentlicht. Im Zentrum steht ein innovatives Testmodell, das an der HBC entwickelt wurde, um die Verträglichkeit komplexer inhalierbarer Medikamente – etwa Antikörper – präzise zu untersuchen. Dafür werden Zellen aus...

Promovieren im Energiesektor: Erfahrungen aus der Hochschule Biberach

Promovieren im Energiesektor: Erfahrungen aus der Hochschule Biberach

41m 2s

Promovieren an einer Hochschule – wie geht das eigentlich? In dieser Episode sprechen Adinda Van de Ven und Fabian Neth von der Hochschule Biberach über ihre Erfahrungen. Beide arbeiten am Institut für Gebäude- und Energiesysteme und promovieren parallel: Fabian an der TU München, Adinda an der Universität Halle. Im Fokus stehen ihre Forschung im Bereich Geothermie, der Weg durch das „Tal der Tränen“ einer Promotion und ein Blick auf das Promotionsrecht an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg.

Von Viren, Genen und Therapien: Wie Forschung Krankheiten bekämpft

Von Viren, Genen und Therapien: Wie Forschung Krankheiten bekämpft

16m 10s

Wie können Zellen dabei helfen, Viren für lebensrettende Gentherapien effizienter herzustellen? In dieser Folge spricht Madina Burkhart mit Annika Röcker (Gastprofessorin) über ihre Promotion am Institut für Angewandte Biotechnologie an der Hochschule Biberach, wo sie mit microRNAs an der Optimierung der Virusproduktion forscht.