Alle Episoden

Geysire, Eis und Polarlichter: Island und seine Energieversorgung Teil 1

Geysire, Eis und Polarlichter: Island und seine Energieversorgung Teil 1

21m 56s

Island ist bekannt für seine außergewöhnliche Natur, eine Landschaft aus Vulkanen, Geysiren, Thermalquellen und Lavafeldern – und damit für eine Energieversorgung, die sich überwiegend aus Erdwärme speist. Sechs große Geothermiekraftwerke decken fast 65 Prozent des Primärenergiebedarfs der Insel ab – 90% des Wohnraums werden geothermisch beheizt; zudem werden 73% des Strombedarfs aus Wasserkraft gedeckt. Der nordische Inselstaat ist von großem Interesse für die Hochschule Biberach, konkret für die Fakultät BWL, die u.a. den Schwerpunkt Energie und Klimaschutz anbietet. Erste Exkursionen nach Island aber auch nach Biberach haben bereits stattgefunden. Wie der Austausch zwischen den beiden Bildungseinrichtungen HBC und der Iceland...

Als Auslandskorrespondent für die Deutsche Energieagentur in Singapur

Als Auslandskorrespondent für die Deutsche Energieagentur in Singapur

26m 19s

Jan Schulte studiert im 7. Semester BWL mit Schwerpunkt Energie und Klimschutz an der Hochschule Biberach. Über das Future-Energy-Lab-Stipendium hat er nun zwei Monate in Singapur verbracht und für die Deutsche Energieagentur eine Forschungsarbeit zum Thema „Strategische Gründe für KI-Anwendungen im Energiesektor“ erarbeitet.

Startup-Story: Gründerinitiative im Gespräch mit Anna Maier von Anima Vintage

Startup-Story: Gründerinitiative im Gespräch mit Anna Maier von Anima Vintage

20m 58s

Weil während der Corona-Pandemie keine Flohmärkte stattfinden konnten und Anna Maier eine absolute Liebhaberin von Second Hand Kleidung ist, hat sie kurzerhand ihr eigenes Unternehmen gegründet. Anima Vintage heißt das Startup - ein Online-Portal, auf dem die junge Gründerin zeitlose Vintage- und Second-Hand Schätze ästhetisch präsentiert und verkauft! Im Podcast mit Dr. Cornelia Gretz, Leiterin der Gründerinitiative der Hochschule Biberach, spricht sie über ihre Gründung.

Prüfungsstress, Mathe-Klausuren und Zeitmanagement: Unterstützungsangebote an der Hochschule Biberach

Prüfungsstress, Mathe-Klausuren und Zeitmanagement: Unterstützungsangebote an der Hochschule Biberach

19m 15s

Wir kennen es aus der Schule, von der Ausbildung oder eben dem Studium: Die Prüfungen stehen an und irgendwie hat man das Gefühl nicht richtig vorbereitet zu sein. Zu spät mit dem Lernen angefangen, zu viele Klausuren parallel, den Inhalt nicht richtig verstanden? Es gibt viele Gründe, vor der Prüfungszeit zu verzweifeln. Die Hochschule Biberach möchte verhindern, dass es bei ihren Studierenden überhaupt soweit kommt und bietet verschiedenen Unterstützungsprogramm während des Semesters und kurz vor den Klausuren an.

Startup-Story: Gründerinitiative im Gespräch mit Workonio

Startup-Story: Gründerinitiative im Gespräch mit Workonio

17m 14s

Eigentlich studiert Nils Galler BWL an der Hochschule Biberach (HBC). Aktuell steckt er aber mit seinen drei Teamkollegen Julian Buntz, Dustin Braun und Matteo Koch mitten in der Gründung eines Unternehmens. „Workonio“ heißt die cloud-basierte Personal-Management-Plattform, die Unternehmen, welche auf der Suche nach Fachkräften sind, eine einfache Möglichkeit des Personalleasings bietet. Der Fokus des B2B-Marktplatzes liegt dabei auf Zeitarbeitsfirmen. Unterstützung erhält das Team unter anderem von der Gründerinitiative der Hochschule Biberach.

Exkursion nach Malysia und Singapur: Teil 2 - der Reisebericht

Exkursion nach Malysia und Singapur: Teil 2 - der Reisebericht

27m 13s

34 Studierende und zwei Professoren des Studiengangs Bau-Projektmanagement der Hochschule Biberach waren im März 2023 auf großer Exkursion in Malaysia und Singapur. Im Podcast sprechen Patrick Reisenauer und Jonas Weißenburger über ihre Erlebnisse in Südostasien.

Ein Studium in Biberach und Tucumán: Studierende über den Master Engineering Management

Ein Studium in Biberach und Tucumán: Studierende über den Master Engineering Management

40m 50s

Deutschland und Argentinien befinden sich auf zwei unterschiedlichen Kontinenten, die beiden Länder trennt mehr als verschiedene Klima- und Zeitzonen. So liegen zwischen Biberach und Tucumán über 11.000 Kilometer. Gleichzeitig gibt es gerade hier eine enge Verbindung zwischen Oberschwaben und dem Nordwesten Argentiniens, denn die Hochschule Biberach bietet seit Jahren gemeinsam mit der Universidad de Tucumán den binationalen Masterstudiengang Engineering Management an. Im Podcast berichten 5 Teilnehmende des Studiengangs - 3 aus Argentinien und 2 aus Deutschland - von ihren Erfahrungen mit dem besonderen Studienmodell.

Exkursion nach Malaysia und Singapur: Projektmanager berichten von der Reiseplanung

Exkursion nach Malaysia und Singapur: Projektmanager berichten von der Reiseplanung

14m 9s

Zwei Wochen Exkursion in Malaysia und Singapur - was für viele wie ein Traum klingt, erfüllt sich nun für 34 Studierende der Hochschule Biberach. Gemeinsam mit ihren Kommiliton/innen und zwei Professoren reisen die Studenten des Studiengangs Bau-Projektmanagement, Patrick Reisenauer und Jonas Weißenburger, nach Südostasien.

Exkursion auf dem Segelschiff: Von Teamarbeit, Fachkräftemangel und geschenktem Bier

Exkursion auf dem Segelschiff: Von Teamarbeit, Fachkräftemangel und geschenktem Bier

38m 31s

Es ist eine ganz besondere Exkursion an der Hochschule Biberach: Zum dritten Mal (2014, 2018, 2022) hat der Studiengang Energie-Ingenieurwesen den Energy Sail, einen zehntägigen Segeltörn, organisiert. Was die 33 Studierenden, Mitarbeitenden und Professoren auf der Ost- und Nordsee erlebt haben, erzählen Peter Knoll (Mitarbeiter) und Moritz Müller (Student) im Podcast mit Camilla Schulz von der Abteilung für Hochschulkommunikation und Marketing.

Biotech Digital Folge 2: Vom Wirkstoff zur Abfüllung - Fill and Finish in der Biotechnologie

Biotech Digital Folge 2: Vom Wirkstoff zur Abfüllung - Fill and Finish in der Biotechnologie

42m 34s

Emily und Daniel studieren an der Hochschule Biberach Pharmazeutische Biotechnologie. Mit ihrer Serie "Biotech Digital" wollen die beiden die Thematik für Außenstehende verständlicher machen und kommen dafür mit verschiedenen Persönlichkeiten aus der Pharmazie-, Chemiebranche ins Gespräch. In ihrer zweiten Episode geht es mit Jörg Zimmermann, Vice President External Affairs bei Vetter Pharma, um die Abfüllung von Wirkstoffen - Fill and Finish in der Biotechnologie.